Es gibt diese besonderen Momente im Leben eines Hundebesitzers, in denen man innehalten muss, um das Jetzt zu schätzen. Besonders, wenn die Zeit langsam dem Ende entgegengeht und die geliebten Fellnasen älter werden. Fely, eine 15-jährige Yorkshire Shih Tzu Mix Hündin, war eine solche treue Begleiterin. Mit ihren liebevollen Augen und ihrer ruhigen Art, das Leben zu genießen, erzählte sie ihre ganz eigene Geschichte, geprägt von Liebe und tiefem Vertrauen.
Für mich persönlich ist es immer ein großes Privileg, Hundebesitzern ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Einen Wunsch, ihren geliebten Hund noch einmal ganz unbeschwert in Bildern festhalten zu dürfen, um ihn für die Ewigkeit zu bewahren. In Felys letzten Monaten durfte ich genau das tun – ihre letzten Momente in wunderschönen Fotos festzuhalten, die nun als Erinnerungen weiterleben.
Zwei Hunde, ein Wunsch: Gemeinsame Erinnerungen für die Ewigkeit
Bei diesem Shooting brachte die Familie nicht nur Fely mit, sondern auch ihre junge, dynamische und wunderschöne Labradorhündin Lea. Fely, die damals als Welpe zu der Familie kam, entschied sich später, die Mutter der Familie abgöttisch zu lieben, obwohl sie ursprünglich für die Tochter gedacht war. Die Tochter, die mittlerweile nicht mehr zu Hause lebte, hatte später Lea, die Labradorhündin, aufgenommen. Für unser Shooting war es jedoch ein großer Wunsch der Familie, dass beide Hunde gemeinsam bei diesem Shooting dabei sind. Daher war es mir besonders wichtig, dass sich beide Hunde während des Shootings wohlfühlen und keiner von ihnen über- oder unterfordert, wird.
Zwei Hunde, eine Location: Ein gut durchdachtes Shootingkonzept
Um das Shooting für alle Anwesenden so angenehm wie möglich zu gestalten, hatte ich mich im Vorfeld bereits mit der Familie abgestimmt, wie wir das Shooting angehen würden. Denn wir hatten es mit zwei sehr unterschiedlichen Hunden zu tun: einer kleinen, schon sehr alten Fely und der energiegeladenen Labradorhündin Lea.
Wir entschieden uns, das Shooting zunächst auf einer großen Wiese mit viel Baumbestand zu starten, die viele Möglichkeiten bot, beide Hunde in den unterschiedlichsten Posen zu fotografieren. Wenn es die Situation zuließ, wollten wir außerdem einen kleinen Spaziergang machen, um die Hunde noch entspannter und in natürlichen Momenten festzuhalten.
Ein harmonisches Zusammenspiel: Felys Ruhe und Leas Energie
Als wir auf der Wiese angekommen waren, merkte man sofort, wie unterschiedlich die beiden Hunde in ihrer Ausstrahlung waren. Fely, mit ihren 15 Jahren, bewegte sich ruhig und bedacht, ihre Bewegungen waren langsamer, aber von einer wunderbaren Gelassenheit geprägt. Sie nahm ihre Umgebung in aller Ruhe auf, und ich konnte förmlich spüren, wie sehr sie die letzten Momente in der Sonne genoss. Ihre Augen, die so viel erlebt hatten, strahlten Wärme und Weisheit aus. Es war, als ob sie mir mit jedem Blick erzählte, dass sie mit ihrem Leben zufrieden war.
Lea hingegen war das genaue Gegenteil. Voller Energie und Neugierde, sprühte sie vor Lebensfreude und bewegte sich mit einer unbändigen Lust durch das Gras. Ihre lebhaften Augen und ihr spielerisches Wesen brachten eine ganz andere Dynamik ins Shooting. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die beiden Hunde – trotz ihrer Altersunterschiede und unterschiedlichen Temperamente – so gut ergänzten.
Emotionen, die in Bildern festgehalten wurden
Während des Shootings wurde mir einmal mehr bewusst, wie einzigartig jeder Moment ist. Es waren nicht nur die äußeren Bilder, die ich einfangen konnte, sondern auch die tiefen Emotionen, die zwischen den Hunden selbst spürbar waren. Die Verbindung, die Fely zu ihrer Familie hatte, war unübersehbar, auch wenn sie nicht direkt abgebildet wurde. In ihren Augen war ein Vertrauen und eine Zufriedenheit zu sehen, die den besonderen Platz in der Familie widerspiegelten.
Lea brachte eine andere, fast jugendliche Frische in die Aufnahmen. Ihre Lebensfreude und Energie waren ansteckend, und ich konnte spüren, wie sehr sie die Momente in vollen Zügen lebte. Auch wenn das Shooting ausschließlich auf die Hunde fokussiert war, konnte ich in jeder ihrer Bewegungen die Liebe und Zuneigung erkennen, die sie zu ihrer Familie hatte. Diese Momente, in denen sie voller Energie durch die Wiese sprang oder einfach entspannt in der Sonne lag, waren die Erinnerungen, die für immer in den Bildern weiterleben sollten.
Erinnerungen für die Ewigkeit
Als das Shooting zu Ende ging, war ich mir sicher, dass ich nicht nur schöne Bilder eingefangen hatte, sondern Erinnerungen, die für immer bleiben würden. Es sind diese Momente, die wir uns in den schwereren Zeiten des Lebens ins Gedächtnis rufen, um Trost zu finden und zu wissen, dass wir etwas wirklich Besonderes festgehalten haben.
Felys ruhige Ausstrahlung und Leas Lebensfreude, die in den Aufnahmen lebendig bleiben, werden nicht nur der Familie in Erinnerung bleiben. Sie sind auch für alle, die das Privileg haben, diese Bilder zu sehen, eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, den Moment zu schätzen und die Liebe und Bindung zu unseren Haustieren zu würdigen. Sie sind nicht nur Begleiter in unserem Leben – sie sind Teil der Familie.
Abschied von einem treuen Freund
Drei Monate nach dem Shooting ist Fely friedlich eingeschlafen. Ihr Weg war von Liebe und Fürsorge begleitet, und die Erinnerungen, die wir durch das Shooting geschaffen haben, sind ein wertvolles Erbe. Auch wenn sie nun nicht mehr unter uns weilt, lebt sie in den Bildern weiter, die ihre Familie für immer schätzen wird. Diese Fotos erzählen nicht nur die Geschichte eines Hundes, sondern auch die Geschichte eines Lebens, das geprägt war von bedingungsloser Liebe und tiefem Vertrauen.
Es ist für mich immer eine Ehre, solche Erinnerungen für meine Kunden zu schaffen – Erinnerungen, die so viel mehr sind als nur Bilder. Sie sind ein Stück des Lebens, das für immer bewahrt wird.
Möchtest auch Du unvergessliche Erinnerungen schaffen?
Die Geschichte von Fely und Lea zeigt, wie wichtig es ist, die besonderen Momente mit unseren Hunden festzuhalten. Schau Dich gerne auf meiner Webseite um und entdecke Dein unvergessliches Shooting.
Über die Autorin: